You have been temporarily restricted. Please be more thoughtful when adding content for your portfolio. Your portfolio and digital media kit and should be reflective of the professional image you wish to convey. Accounts may be temporarily restricted if we receive reports of spamming or if the system detects excessive entries.
Membership
Publish your original ideas on the Thinkers360 platform!
This feature is available for Pro and Pro-Plus Members Only.
Speaker Bureau functionality whereby individuals can be featured speakers within our Speaker Bureau service and enterprises can find and work with speakers.
This feature is available for Pro, Pro-Plus, Premium and Enterprise Members Only.
Highlight your featured products and services within our company directory for enhanced visibility to active B2B buyers worldwide. This feature is available for Pro, Pro Plus, Premium and Enterprise Members Only.
Contribute to the Thinkers360 Member Blog and have your thought leadership featured on our web site, newsletter and social channels. Reach our opt-in B2B thought leader community and influencer marketplace with over 100M followers on social media combined!
You’ve reached your daily limit for entering quotes. Please only add personally-authored content which is reflective of your digital media kit and thought leadership portfolio.
Thinkers360 Content Library
For full access to the Thinkers360 content library, please join ourContent Planor become a contributor by posting your own personally-authored content into the system viaAdd PublicationorImport Publication.
Dashboard
Unlock your personalized dashboard including metrics for your member blogs and press releases as well as all the features and benefits of our member plans!
Interested in getting your own thought leader profile? Get Started Today.
Ralf Ladner
Editor in Chief, Managing Director at Netzpalaver
Koenigsbronn, Germany
Editor in Chief of netzpalaver.
More than 30 years Editor in Chief of the german leading it-publications Netzpalaver, Funkschau, Network Computing, Datacom.
Available For: Influencing Travels From: Fortaleza, Brazil or Munich, Germany Speaking Topics: disruptive Technologies, Cybersecurity, Datacenter, Cloud, Mobility, Unified-Communications etc.
Speaking Fee
$6,000 (In-Person)
Ralf Ladner
Points
Academic
0
Author
870
Influencer
291
Speaker
0
Entrepreneur
0
Total
1161
Points based upon Thinkers360 patent-pending algorithm.
Schwachstellen in APIs finden
Netzpalaver
November 12, 2021
Bis zu 90 Prozent aller Web-Anwendungen verwenden öffentliche Application-Programming-Interfaces und sind damit verwundbar gegen Angriffe von Cyberkriminellen. Veracode hat diesbezüglich ein Scanning-Tool vorgestellt, mit dem Unternehmen Schwachstellen in ihren APIs finden und beheben können – eine der am schnellsten wachsenden Angriffsflächen . Die neue Funktion nutzt Veracodes Scanning-Technologie für Dynamic-Analysis (DAST), um verlässliche Informationen und Lösungsansätze über API-Schwachstellen schnell und effizient zu präsentieren.
Tags: Cybersecurity, Digital Transformation, Leadership
5 Argumente für Database as a Service
Netzpalaver
November 12, 2021
Database as a Service (DBaaS) gewinnt als Bereitstellungsmodell für Datenbank-Software an Beliebtheit. Couchbase, Anbieter einer modernen Datenmanagement-Plattform, nennt die Gründe dafür.
Tags: Digital Transformation, Leadership, Data Center
Mittelstandsnachfrage beflügelt den deutschen Cybersecurity-Markt
Netzpalaver
September 24, 2021
Die Nachfrage mittelständischer Unternehmen nach Cybersecurity-Lösungen ist in Deutschland zuletzt stark angestiegen. Entsprechende Anbieter müssen deshalb über ein ausgewogenes Portfolio verfügen, mit dem sie sowohl Großkunden als auch Mittelständler adäquat bedienen können. Dies meldet der neue „ISG Provider Lens Cyber Security – Solutions & Services Germany 2021“ der Information Services Group (ISG).
Tags: Cloud, Cybersecurity, Digital Transformation
Einzelhandelsunternehmen Colruyt Group optimiert Geschäftsbetrieb mit Cloud-Managed-Networking von Extreme
Netzpalaver
September 23, 2021
Extreme Networks gibt die Implementierung eines cloudbasierten Netzwerks für die Colruyt Group bekannt. Mit dem neuen Netzwerk werden alle Supermarktfilialen, Lager und Unternehmensstandorte eines der größten Einzelhandelsunternehmen in Belgien, Luxemburg, Frankreich und Indien miteinander verbunden. Durch die Implementierung kann Colruyt ein zuverlässigeres, effizienteres und moderneres mobiles Erlebnis für die Kundschaft sowie die Beschäftigten bieten. Das Unternehmen wird außerdem die Insights und Analytics von Extreme-Cloud-IQ, einer Cloud-Management-Lösung, nutzen, um den Geschäftsbetrieb zu optimieren und das gesamte Netzwerk über ein einziges Dashboard zu verwalten.
FIDO2 macht Schluss mit der Passwort-Authentifizierung
Netzpalaver
September 10, 2021
FIDO2 ist zwar seit einigen Jahren im Markt und die Anzahl der Produkte, die den Einsatz ermöglichen wächst kontinuierlich. Dennoch gibt es noch immer offene Fragen und Missverständnisse. Airlock gibt Antworten darauf und bringt Licht ins Dunkel.
Starface-Kongress 2021 im Europa-Park Rust
Netzpalaver
September 10, 2021
Starface lädt bestehende und neue Partner am 6. und 7. Oktober 2021 zum Starface-Kongress in den Europa-Park Rust. Nach einem Jahr Pause findet der Kongress diesmal unter Berücksichtigung strenger Sicherheits- und Hygienemaßnahmen wieder als Präsenzveranstaltung statt. Unter dem Motto „VoIP Your World“ erhalten Besucher die Gelegenheit, sich über die neuesten Trends rund um VoIP, Video, UCC und Cloud zu informieren.
Open-Compute-Project feiert sein 10-jähriges Bestehen
Netzpalaver
August 13, 2021
Vor kurzem feierte die Open Compute Project (OCP) Foundation auf dem dritten OCP China Day 2021 ihr zehnjähriges Bestehen. An der Veranstaltung in Peking, die von Inspur ausgerichtet wurde, nahmen fast tausend Entwickler und Rechenzentrumsexperten teil. Als einer der wichtigsten Innovationstreiber für die Rechenzentren von morgen nutzt Open-Compute globale Zusammenarbeit, um einige der größten Herausforderungen bei der Entwicklung einer nachhaltigen Rechenzentrumsinfrastruktur zu bewältigen: Energieverbrauch, Netzwerkkommunikation in Hochgeschwindigkeit, intelligenter Betrieb und Wartung sowie Kreislaufnutzung.
Sicherheitsbewusstsein der deutschen Internetnutzer im europäischen Vergleich
Netzpalaver
August 13, 2021
Die Datenschutzexperten von Heydata haben eine Studie veröffentlicht, die Aufschluss über das Sicherheitsbewusstsein der Europäer beim Surfen im Internet in unterschiedlichen Altersgruppen gibt. Die Ergebnisse wurden für die Altersgruppen 16-24 Jahre, 25-54 Jahre und 55-74 Jahre erhoben und ausgewertet. Untersucht wurde etwa, wie oft Nutzer in einem Land Opfer von Viren, Phishing-Attacken oder digitalem Zahlungsbetrug wurden. Auch der Umgang mit Cookies, Anti-Tracking-Software und die Privatsphäre Einstellungen wurden untersucht.
10 Tipps für eine erfolgreiche Abwehr von DDoS-Attacken
Netzpalaver
August 06, 2021
Distributed-Denial-of-Service-Angriffe – Cyberattacken, die Webserver mit gezielten Anfragen aus dem Netz überschwemmen und überlasten – richten sich immer öfter gegen Unternehmen aus der Finanzbranche. Zwischen 2018 und 2020 hat Akamai eine Zunahme von DDoS-Angriffen auf diesen Sektor um 93 Prozent festgestellt – ein klarer Hinweis darauf, dass Kriminelle bei ihren Angriffen auf geschäftskritische Services und Anwendungen weiterhin auf systemische Störungen setzen. Dabei nutzen sie hochkomplexe Techniken mit bis zu neun verschiedenen Angriffsvektoren sowie Botnet-Angriffstools.
Tags: Cloud, Cybersecurity, Leadership, Data Center
Worldstream expandiert via Maincubes nach Deutschland
Netzpalaver
August 06, 2021
Maincubes begrüßt Worldstream als neuen Kunden im Frankfurter Rechenzentrum FRA01. Der weltweit operierende IaaS-Anbieter betreibt eigene Rechenzentren in den Niederlanden mit mehr als 15.000 dedizierten Servern und erweitert mit Maincubes seine Präsenz in Europa.
Tags: Digital Transformation, Leadership, Data Center
Qualys-VMDR schützt mobile Geräte vor der Pegasus-Spyware
Netzpalaver
July 28, 2021
Die Spyware Pegasus ist in aller Munde. Sie wurde eingesetzt, um Geräte von kritischen Personen aus verschiedenen Branchen und Ländern ins Visier zu nehmen, darunter Journalisten, Aktivisten, Politiker und Führungskräfte aus der Wirtschaft. Es heißt, dass die in Paris ansässige Journalismus-Non-Profit-Organisation Forbidden Stories und Amnesty International eine geleakte Übersicht mit 50.000 Telefonnummern potenzieller Überwachungsziele erhalten hätten.
Tags: Cloud, Cybersecurity, Digital Transformation
Vorteile der Hybrid-Cloud für den E-Commerce
Netzpalaver
July 28, 2021
Einzelhändler jeder Größe benötigen die passende E-Commerce-Infrastruktur für ihr Onlinegeschäft. Hybrid-Cloud-Lösungen und IaaS bieten die nötige Flexibilität. Marcus Busch von Leaseweb erläutert drei Beispiele wie kleinere, mittlere und große Webstores Hybrid-Clouds vorteilhaft nutzen können.
State of Kubernetes Security
Netzpalaver
June 17, 2021
Red Hat präsentiert einen Bericht zu den Sicherheits-herausforderungen, die Unternehmen bei der Nutzung von Kubernetes, Containern und Cloud-nativen Technologien haben.
Snowflakes transformiert Douglas in ein datengetriebenes Unternehmen
Netzpalaver
June 17, 2021
Douglas, die führende Premium-Beauty-Plattform Europas, setzt auf Snowflakes-Data-Cloud. Von der Konsolidierung aller Daten in der Data-Cloud verspricht sich Douglas Effizienzgewinne sowie die Möglichkeit, umfassende Datenanalysen einer breiteren Basis an Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen. Obwohl die Umstellung noch im Gange ist, konnte Douglas mit Snowflake die Transparenz und das datengestützte Arbeiten bereits deutlich verbessern. Die neue auf Snowflake basierende Datenarchitektur ist Teil der #FORWARDBEAUTY.DigitalFirst“-Wachstumsstrategie des Unternehmens, für das digitale Angebote aber auch die datengestützte Optimierung der Prozesse – online wie offline – eine immer wichtigere Rolle spielen.
5 vielversprechende Anwendungsfälle für Robotic-Process-Automation
Netzpalaver
June 02, 2021
Um die Turbulenzen wie in der aktuellen Krise zu meistern, lohnt sich der Einsatz neuer technologischer Lösungen, die Unternehmen unterstützen, mehr Produktivität, Qualität und Kundenzufriedenheit zu generieren. Dazu zählt unter anderem die Nutzung von Robotic-Process-Automation (RPA). FPT Software benennt fünf vielversprechende Anwendungsfälle für RPA mit denen Unternehmen die digitale Transformation voranbringen.
Endpoint-Security von Panda in Watchguard-Cloud integriert
Netzpalaver
June 02, 2021
Ab sofort sind alle Produkte der Watchguard-Endpoint-Security-Produktfamilie – bisher bekannt als „Panda Adaptive Defense 360“, „Adaptive Defense“, „Endpoint Protection Plus“ und „Endpoint Protection“ – in Watchguard-Cloud integriert. Damit stärkt Watchguard seine Stellung als Anbieter der Wahl, wenn es um die Umsetzung umfassender Managed-Security-Services vom Perimeter bis zum Endpunkt geht.
Was ein CISO und ein Hacker wirklich über Cloud-Sicherheit denken
Netzpalaver
May 07, 2021
Die Nutzung der Cloud für die Infrastruktur von Unternehmen hat diverse Vorteile. Sie sorgt für Kosteneinsparungen und bietet viel Flexibilität sowie eine nahtlose Zusammenarbeit. Bei all dem Nutzen wird jedoch eines schnell übersehen: die mangelnde Sicherheit.
KnowBe4 führt KI-gesteuerte Phishing-Funktion ein
Netzpalaver
May 07, 2021
KnowBe4, Der Anbieter der weltweit größten Plattform für die Schulung des Sicherheitsbewusstseins und simuliertes Phishing, KnowBe4, hat eine neue Funktion angekündigt – KI-gesteuertes Phishing-Simulation.
Ein Großteil der Datenschutzverletzungen beginnt mit einem Phishing-Angriff und die Bedrohung nimmt weiter zu. Laut dem „Phishing Activity Trends Report“ der Anti Phishing Working Group für das vierte Quartal 2020 verdoppelten sich die Phishing-Angriffe im Jahr 2020 und stiegen von 100.000 im Januar auf 200.000 im Dezember.
Welt-Passwort-Tag – Kennwörter bleiben wichtig
Netzpalaver
May 06, 2021
Jedes Jahr wird am ersten Donnerstag im Mai der Welt-Passwort-Tag begangen, der nie an Bedeutung verliert. Wichtig zu erläutern: Viele Benutzer glauben fälschlicherweise, dass Cyberkriminelle Interesse an ihnen als Person oder an ihren Anmeldedaten oder ihrem Computer haben, aber es ist eher ein Interesse an ihnen als Zugang zum Netzwerk eines Unternehmens. Aus diesem Grund möchte Check Point daran erinnern, wie wichtig die Aufklärung über IT-Bedrohungen und die Verwendung von sicheren Kennwörtern ist.
DGSVO nun auch Druckmittel vor dem Arbeitsgericht
Netzpalaver
April 30, 2021
Während Unternehmen mehr Fernarbeit zulassen und ihre Daten stärker dezentralisieren, wurden in Deutschland im Jahr 2020 26.000 Datenpannen gemeldet. Das sind mehr als im gesamten Zeitraum von Mai 2018 bis Ende 2019 zusammen. Compliance durchzusetzen wird für Firmen schwieriger und zugleich wichtiger, da Fragen der DSGVO nun auch vor dem Arbeitsgericht als Druckmittel eingesetzt werden.
Cambium unterstützt Service-Provider bei der schnellen Bereitstellung von WiFi-Lösungen an abgelegenen Orten
Netzpalaver
April 30, 2021
Cambium Networks bietet Service-Providern spezielle Rabatte und neue Ressourcen für die Bereitstellung der „Facebook Express Wi-Fi-Plattform“. Mit der End-to-End-Software-as-a-Service- (SaaS-) Plattform können Mobilfunknetz- und Satellitenbetreiber sowie Internet-Service-Provider ihre WLAN-Netzwerke und -Services verwalten. Darüber hinaus unterstützt die Plattform nachhaltig und skalierbar beim Aufbau, Wachstum, Betrieb und der Monetarisierung der Netzwerk-Services.
Instructions for the Luca app are often dodgy in nature
Netzpalaver
April 30, 2021
Some developers are currently trying to swim in the wake of the Luca app. So far, the apps have not contained any malicious functions, but G Data warns that skepticism is appropriate. At least the app enables the author to capitalize on the Luca app with the help of advertising.
Schneider-Sustainability-Impact belegt Fortschritte
Netzpalaver
April 30, 2021
Im Januar kündigte Schneider Electricdie Beschleunigung seiner Nachhaltigkeitsstrategie an. Um sechs langfristige Ziele in Bezug auf Klima, Ressourcen, Vertrauen, Chancengleichheit, Generationen und lokale Gemeinschaften zu erfüllen, wurde ein ehrgeiziger Aktionsplan bis 2025 festgelegt.
The ICSA labs top marks for the detection of zero-day malware goes to Sonicwall
Netzpalaver
April 30, 2021
After 35 test days and the completion of a total of 1,741 test runs, the multi-engine sandbox service Sonicwall-Capture-Advanced-Threat-Protection with Real-Time-Deep-Memory-Inspection in the latest ICSA-Labs-Advanced-Threat-Defense- Test for the first quarter of 2021 the best possible rating.
State of the Network Global Study 2021 von Viavi
Netzpalaver
April 16, 2021
Die Covid-19-Pandemie hat die Arbeitsweise der Menschen und somit auch das IT- und Netzwerkumfeld vieler Unternehmen verändert. Der Fokus liegt dort nun auf der Migration kritischer Anwendung in Richtung Cloud, dem Ausbau schneller LAN- und WAN-Netzwerke sowie weiterer neuer Technologien wie KI. Eine stärkere Bündelung personeller Ressourcen zur Betreuung von Collaboration-Tools und der Bekämpfung von Cyberkriminalität offenbart zudem einen Mangel an ausreichend qualifizierten IT-Fachkräften. Laut der vierzehnten globalen „State of the Network“-Studie von Viavi Solutions zu den Herausforderungen für Unternehmens-netzwerke und deren Sicherheit hat die Covid-19-Pandemie einen globalen Reset unserer Arbeitsweise ausgelöst und so auch die IT-Landschaft in Unternehmen stark verändert. Für die Studie wurden 794 IT-Spezialisten aus verschiedenen Branchen und Unternehmen weltweit befragt. Sechzig Prozent der Befragten erwarten im Jahr 2021 höhere Ausgaben für den Einsatz neuer Technologien, darunter SD-WAN (62 Prozent), privates 5G (52 Prozent) und KI-Operationen (45 Prozent). Deutlich gestiegen ist schon jetzt der Supportaufwand für Unified-Communications (UC) und Collaboration-Tools, zudem wird mehr Zeit für die Erkennung und Beseitigung von Sicherheits-bedrohungen aufgewendet. Schwierigkeiten bereitet jedoch der Mangel an ausreichend qualifizierten IT-Spezialisten.
Zero Trust: Anforderungen, Elemente und Prinzipien einer dynamischen Zero-Trust-Strategie
Netzpalaver
March 09, 2023
Die dramatische Entwicklung im Bereich der Informationssicherheit hat zu einer Situation geführt, in der es für Organisationen offensichtlich nur noch eine gangbare Strategie gibt: niemandem und nichts mehr zu vertrauen. Das gilt für Partner und Kunden, für die eigenen Mitarbeiter und IT-Administratoren, letztlich auch für alle mit dem Netzwerk verbundenen Geräte.
SD-WAN: Flexible Weitverkehrsnetze auf Basis von Software-Defined-Networking
Die Aufgabe ist klar definiert: Unternehmen und Organisationen müssen ihren Zweigstellen, Mitarbeitern und Partnern schnelle, zuverlässige und sichere Verbindungen zu den benötigten Anwendungen bieten. Nur ist das in der Realität einfacher gefordert als getan. Das Software-definierte Networking – SD-WAN – verspricht, in jedem Falle die jeweils beste Kombination aus Transportservices zu nutzen, um Benutzern den erforderlichen Zugang zu verschaffen, einfach, automatisch und kosteneffizient.
SASE – Secure Access Service Edge: Wie Netzwerk-, Cloud-Security und Connectivity in SASE verschmelzen
Netzpalaver
June 26, 2022
Die Freiheit und Effizienz, an jedem Ort dieser Welt jederzeit eine Verbindung mit nahezu allen Menschen, Geräten und digitalen Ressourcen herstellen zu können, ist in vielen Bereichen des Lebens unverzichtbar geworden. Infolgedessen sind eben diese „Verbindungen“ zu einem Hauptangriffsziel von Organisationen geworden, die Profit daraus schlagen, einzelne Menschen zu schädigen, Unternehmen zu erpressen oder gar Volkswirtschaften zu bedrohen.
Während die Nutzer von Endgeräten wie PCs oder Mobiltelefonen versuchen, sich mehr oder weniger erfolgreich mit den verfügbaren Mitteln zu schützen, stehen Betreiber von Netzwerken vor gänzlich anderen Problemen: Sie tragen die Verantwortung für den Schutz von Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Datenbeständen, Maschinen oder einzelnen Geräten vor böswilligen Attacken, die versuchen, über das „Netzwerk“ einzudringen.
Netzwerke bilden allerdings das Rückgrat aller IT-basierten Prozesse und sind in ihrer Entwicklung einem stetigen Wandel unterzogen. Mit „SASE“ hat sich in den letzten Jahren ein Konzept etabliert, das einen Ansatz bietet, um Sicherheit und Effizienz im Networking zu verknüpfen. Dabei handelt es sich weder um ein Produkt, noch um ein System, das „von der Stange“ erhältlich wäre. Vielmehr erfordert die Umsetzung von SASE-basierten Konzepten entweder ein umfassendes Know-how im Unternehnmen selbst oder aber die Einbindung von Experten. Dann allerdings verspricht SASE zu einer Ultima Ratio zu werden, um Netzwerke sicher und anwenderorientiert zu betreiben.
Dieses Buch gibt einen Einblick in die Grundlagen der Netzwerksicherheit, beschreibt die Konzeption von SASE und beleuchtet die Funktionsweise dieserart basierter Ansätze in der Praxis – fernab von Marketingversprechen. Für IT-Leiter, Verantwortliche für die IT-Security in Unternehmen oder engagierte Adminstratoren stellt dieses Buch das Basiswissen bereit, um sich der Problematik zu nähern, eigene Konzepte zu entwickeln oder kompetente Gespräche mit geeigneten Anbietern zu führen.
Die Autoren, Mathias Hein, Ralf Ladner und Uwe Scholz, sind in ihrem jeweiligen Bereich gestandene Professionals im Umfeld der Netzwerktechnologie. Ziel ihrer Veröffentlichungen ist es, komplexe Themen praxisgerecht zu vermitteln.
Wireshark - Standard-Tool zur Analyse von Netzwerken: Praxiswissen: Netzwerkprotokolle aufzeichnen, darstellen und analysieren
Netzpalaver
October 16, 2021
#Wireshark - Standard-Tool zur #Analyse von #Netzwerken
Aus der Netzpalaver-Buchreihe 101 auf Amazon als KindleBook oder als Paperback-Variante verfügbar.
289 Seiten
Wireshark ist seit geraumer Zeit das Standard-Werkzeug, um den Datenverkehr im Netzwerk zu protokollieren und zu analysieren. Die Open-Source-Software leistet für Netzwerk-Adinistratoren unschätzbare Dienste, um Netzwerkproblemen auf die Spur zu kommen. Das Software-Projekt ist frei zugänglich, und ermöglicht es Administratoren, Entwicklern oder Qualitätsverantwortlichen, den Datenverkehr auf ihren Netzen transparent zu machen.
Das Tool ist für die unterschiedlichsten Netzwerkmedien einsetzbar, von Ethernet über Wireless-LAN bis zu Bluetooth und anderen mehr und unterstützt eine Vielzahl von Protokollen. Um es im Rahmen der Netzwerkadministration anzuwenden, ist ein Grundwissen der Netzwerktechnologie sowie deren Protokolle notwendig. Zudem ist der Einsatz von sogenannten „Sniffern“ auch strengen gesetzlichen Regelungen unterworfen.
Dieses Kompendium bietet einen praxisorientierten Zugang zur Nutzung von Wireshark im Alltag des Netzwerkadministrators und beschreibt die Menüs und ihre Funktionen. Es enthält darüber hinaus Tipps und Anregungen für Praktiker.
Network Address Translation - Praxiswissen: Konvertierung und Verschleierung von IP-Adressen
Netzpalaver
September 05, 2021
NAT - Network Address Translation - Praxiswissen: Konvertierung und Verschleierung von #IP-Adressen
Das Buch von @Netzpalaver zu Network Address Translation auf Amazon. Aus der Netzpalaver-Buchreihe 101 auf Amazon als KindleBook oder als Paperback-Variante verfügbar.
Netzwerkfehler analysieren und beheben
Netzpalaver
July 07, 2021
Network-Troubleshooting für IT-Netzwerk-Administratoren
Netzwerkfehler haben mannigfaltige Ursachen. Nur ein immenses #Troubleshooting-Know-how verhindert eine kostspielige #Downtime.
Das Buch von @Netzpalaver zur #Fehleranalyse und #Fehlerbehebung. Aus der Netzpalaver-Buchreihe 101 auf Amazon als KindleBook oder als Paperback-Variante.
Körpertemperaturerkennung - Partnerlösung von Mobotix und Tec Trade Solution schützt BG Klinik
Netzpalaver
August 17, 2020
Die BG Klinik setzt auf Mobotix-Kameras, die mit Technologie des Mobotix-Technologiepartners
Tec Trade Solution (TTS) Anomalien von Körpertemperaturen erkennen. Besucher-Zugänge werden
gezielt überwacht, um Patienten, Personal und Besucher zu schützen.
Tags: Business Continuity, Cybersecurity, Health and Safety
Interview mit Matrix42 über Kostentransparenz in der Cloud
Netzpalaver
July 08, 2020
Netzpalaver sprach via Remote-Session mit Torsten Boch, Senior Product Manager bei Matrix42, über
die Kostentransparenz in der Cloud, die signifikantesten Unterschiede zu klassischen Onpremise-Anwendungen und wie "Cloud Expense Management" dabei hilft, Kosten sowie die Cloud- und Onpremise-Verwaltung zu optimieren.
Tags: Cloud, Digital Transformation, Business Continuity
Interview mit IBM zu Business-Continuity und Cyber-Resilience
Netzpalaver
July 07, 2020
Netzpalaver sprach via Remote-Session mit Ashkan Vila, X-Force Threat Intelligence, IBM, über Business-Continuity in Zeiten der Corona-Pandemie, die schlimmsten Fehler der Unternehmen, die gefährlichsten Cyber-Kampagnen und wie sich der Lockdown auch künftig auf die Cyber-Resilience auswirkt.
Interview mit Allgeier CORE zur Intention des 360-Grad-Security-Unternehmens
netzpalaver
May 06, 2020
Netzpalaver sprach via Remote-Session mit Marcus Henschel, Geschäftsführer von Allgeier CORE, über die Gründungsintention sowie die Stärken des aus vier Einzelfirmen entstandenen 360-Grad-Security-Unternehmens, die aktuelle Home-Office-Problematik und wie sich Allgeier CORE im Security-Markt weiter etablieren will.
Tags: Cybersecurity, Digital Transformation, Risk Management
Interview mit Infinera zum massiven Bandbreitenbedarf der Transportnetze
Netzpalaver
April 15, 2020
Der massive Bedarf an Bandbreite setzt die Performance der Transport-Netze unter Druck. Netzpalaver sprach via Remote-Session mit Uwe Fischer, VP der System Solution Business Group von Infinera, über die neue XR-Technologie des Unternehmens, erfolgreiche Live-Tests der 800G-Lösung und wie diese hilft, künftigen Performance-Engpässen in Carrier- sowie Metro- und Unternehmensnetzen vorzubeugen.
Interview with Mellanox about 3 major network challenges: intelligence, acceleration and security
Ralf Ladner
March 10, 2020
Mellanox is specialist for intelligent and high-performant end-to-end connectivity solutions for servers and storage systems in datacenters. Netzpalaver spoke to Kevin Deierling, Mellanox VP Marketing, about the three major challenges in networking today: intelligence, acceleration and security.
Podcast mit Uniscon - Austausch sensibler Daten mittels Sealed-Cloud-Technologie
Netzpalaver
December 05, 2021
Warum ist Idgard von Uniscon sicherer als andere Business-Cloud-Lösungen? Darüber und über die zugrundeliegende Sealed-Cloud-Technologie sprach Netzpalaver via Remote-Session mit Jörg Horn, Chief Product Officer bei Uniscon.
Podcast mit ThycoticCentrify – Wie verhindert PAM das größte Sicherheitsrisiko?
Netzpalaver
November 28, 2021
Was ist das größte Sicherheitsrisiko dem sich Unternehmen und Behörden ausgesetzt sehen? Darüber sprach Netzpalaver via Remote-Session mit Andreas Müller, Director Large Accounts bei ThycoticCentrify. Außerdem erläuterte er, warum der Merger von Thycotic und Centrify anders als andere Merger sind und was die Kunden davon haben.
Tags: Cloud, Cybersecurity, Digital Transformation
Podcast - Welche Anforderungen muss eine Monitoring-Lösung im Krankenhaus erfüllen? - Interview mit Paessler
Netzpalaver
November 21, 2021
Wie funktionier Digitalisierung im Krankenhaus und vor allem, welche Anforderungen muss eine Monitoring-Lösung im Krankenhaus erfüllen? Darüber sprach netzpalaver via Remote-Session mit Sebastian Dietrich, Produkt Marketing Manager bei Paessler.
Tags: Business Continuity, Data Center, HealthTech
Podcast mit Outsystems - Was sind technische Schulden und wie lassen sich diese reduzieren?
Netzpalaver
November 15, 2021
Outsystems hat vor kurzem eine Studie veröffentlicht, die sich mit "technischen Schulden" beschäftigt. Netzpalaver sprach via Remote-Session mit Carlo Pacifico, Regional Vice President Central Europe bei Outsystems, über die Resultate der Studie in puncto "technische Schulden", was "technische Schulden" überhaupt sind und wie Unternehmen diese reduzieren können.
Tags: Agile, Business Continuity, Digital Transformation
Podcast - Interview mit Placetel – Integration der Telefonanlage in wichtige Apps
Netzpalaver
November 07, 2021
Netzpalaver sprach mit Matthias Berchtold, Business Development Manager bei Placetel, über die Integrationsmöglichkeiten, die eine moderne Telefonanlage wie Placetel bietet. Ferner über das wachsende Placetel-Ökosystem zur Integration von wichtigen Anwendungen, welche Integrationsmöglichkeiten es derzeit und künftig gibt sowie über Befürchtungen eines komplexen Integrationsaufwands.
Podcast: Was bietet Airlock der Entwickler-Community in puncto IT-Security? - Interview mit Airlock
Netzpalaver
October 24, 2021
Beim Schweizer Security-Spezialisten Airlock, einer Security Innovation von Ergon Informatik, steht jetzt alles im Zeichen von DevSecOps. Netzpalaver sprach via Remote-Session mit Dr. Martin Burkhart, Head of Product Management bei Airlock, was es damit auf sich hat, was Airlock Besonderes für Entwickler in petto hat und wie die DevSecOps-Community derzeit und künftig davon profitieren kann.
Podcast: Interview mit Equinix – Nachhaltiger Ausbau der Rechenzentrumskapazität
Netzpalaver
October 17, 2021
FR8 ist das Jüngste Rechenzentrum von Equinix in Frankfurt mit einer Colocation-Kapazität von 4800 qm. Netzpalaver sprach mit Jens-Peter Feidner, Geschäftsführer Deutschland bei Equinix, über den RZ-Standort-Deutschland, insbesondere Frankfurt, ob das neue RZ lediglich eine Kapazitätserweiterung sei oder ob es bereits zum anvisierten klimaneutralen Betrieb der Equinix-Datacenter beiträgt und welche Trends es adressiert.
Podcast with Stulz – making existing datacenters climate-friendly
Netzpalaver
October 10, 2021
With the „Free Cooling Booster“ the Hamburg-based air-conditioning specialist Stulz is presenting a new free-cooling concept for retrofitting existing datacenters. Alessandro Polce, Sales and Marketing Director at Stulz S.p.A., introduces the new all-in-one systems and explains in an interview with Netzpalaver via remote session the benefits and the potential savings.
Tags: Business Continuity, Data Center, Renewable Energy
Podcast: Interview mit Veeam – Cloud und die Datensicherung
Netzpalaver
October 03, 2021
Immer mehr Daten wandern in die Cloud – doch wie sieht es mit der Datensicherung in der Cloud aus? Darüber und über die aktuellen Erkenntnisse des jüngsten Veeam-Reports sowie über Backup-Strategien für SaaS-Lösungen und moderne Container-Applikationen sprach Netzpalaver via Remote-Session mit Thomas Sandner, Sr. Director Technical Sales bei Veeam.
Podcast - Interview mit Paessler - Wie verändert Cloud, KI, SDx und die Digitalisierung das IT-Monitoring?
Netzpalaver
September 26, 2021
Trends wie Cloud, künstliche Intelligenz, Software-Defined-Everything oder die Digitalisierung verändern die IT-Landschaft. Netzpalaver sprach via Remote-Session mit Thomas Timmermann, Senior Market Expert bei Paessler, wie sich diese Trends auf das IT-Monitoring auswirken, wie Monitoring-Anbieter die Balance zwischen Hype und Praxis austarieren sollten und was ist eigentlich die Aufgabe von IT-Monitoring: Trendsetter, Traditionsbewahrer oder Wegbegleiter?
Podcast mit Cambium – Vernetzung im Bildungswesen mit effizienten WLANs
Netzpalaver
August 29, 2021
Digitalpakt Schule, digitales Klassenzimmer, etc. – es gibt etliche Förderprogramme für das Bildungswesen. Doch Deutschland hinkt immer noch hinterher bei der Digitalisierung des Education-Bereichs. Woran das liegt und wie insbesondere mit WLANs moderne Vernetzungslösungen umgesetzt werden können, darüber sprach Netzpalaver via Remote-Session mit Tabatha von Kölichen, Regional Sales-Director DACH, Benelux und Israel bei Cambium Networks.
Podcast - Interview mit IBM - Modernisierung der Integration
Netzpalaver
August 15, 2021
Modernisierung der Integration - Was sich dahinter verbirgt, welche Spielarten es gibt, welche Benefits sich daraus ergeben und wie diese sich heute möglichst automatisiert umsetzen lässt, darüber sprach Netzpalaver via Remote-Session mit Michael Mrose, Manager Technical Sales DACH, IBM Automation.
Tags: Business Continuity, Cloud, Digital Transformation
Reputation Driven Defense - Interview with KnowBe4
Netzpalaver
August 08, 2021
What is „Reputation Driven Defense“ and why should companies consider „Reputation Driven Defense“ in their security strategy? Netzpalaver spoke about this via a remote session with Jelle Wieringa, Security Advocate at KnowBe4.
Interview mit Lumen - Edge-Computing als Motor für die 4. industrielle Revolution
Netzpalaver
August 01, 2021
Lumen stellt die 4. industrielle Revolution in den Mittelpunkt seiner strategischen Unternehmensausrichtung. Netzpalaver sprach via Remote-Session mit Achim Krombach, Solutions Architect bei Lumen, darüber, wie die Lumen-Plattform dafür gerüstet ist und wie wichtig verteilte Architekturen sowie Edge-Computing sind, um die Herausforderungen der 4. industriellen Revolution für Lumen und Lumen-Kunden zu meistern.
Interview mit Seppmail – Schluss mit Faxen
Netzpalaver
July 25, 2021
Schluss mit Faxen. Netzpalaver sprach mit Günter Esch, Geschäftsführer bei Seppmail, warum dem so ist und welche sichere und vor allem DSGVO-Alternative es für den Telefax-Ersatz gibt.
Tags: Business Continuity, Cybersecurity, Digital Transformation
Wie verändert Remote-Work oder die Cloud das Monitoring?
Netzpalaver
July 18, 2021
Die IT-Infrastruktur verändert sich laufend – Remote-Work und die Cloud hatten in den vergangenen Monaten massiven Einfluss auf das Monitoring. Insbesondere geht Netzpalaver im Interview mit Stephan Wohlfelder, Senior Sales Manager DACH bei Paessler der Frage nach, welches Monitoring-Konzept „tief“ oder „breit“ das sinnvollste ist.
Podcast-Interview mit Trustwave – Auf Nummer sicher mit Security-Operations-Center als Managed-Service
Netzpalaver
July 12, 2021
Netzpalaver sprach via Remote-Session mit Fred Tavas, Country Manager DACH&CEE bei Trustwave, über den Trend, dass Unternehmen zunehmend auf die Unterstützung von Managed-Security-Services in puncto Managed-Detection & Response zurückgreifen, ihre Sicherheit verstärkt mit dem MSSP als Hybrid-Security-Operations-Center betreiben oder die Sicherheit komplett dem MSSP übergeben und welche Faktoren jeweils unter Sicherheitsaspekten dafür auschlaggebend sind.
Tags: Business Continuity, Cybersecurity, Data Center
5 Quotes
Checkup zur Cloud-Sicherheit
Netzpalaver
August 18, 2020
Was den IT-Bereich angeht, dürfte ein geflügeltes Wort aus dem Silicon Valley wohl am ehesten beschreiben, was IT-Teams rund um den Globus zu leisten hatten: „Das Flugzeug bauen, während es fliegt.“ Ohne Zeitverzögerung galt es in der Lockdown-Situation plötzlich, unzählige neue Remote-Arbeitsplätze zu ermöglichen, um Geschäftskontinuitäten zu gewährleisten.
5 Mythen über Cyber-Resilience
Netzpalaver
August 06, 2020
Angesichts der wachsenden Bedrohung durch Cyber-Angriffe wird Cyber-Resilience für Unternehmen immer wichtiger. Erst 36 Prozent der Unternehmen haben bisher allerdings ein hohes Resilienz-Level erreicht – so eine aktuelle Studie von Frost & Sullivan und Greenbone Networks. Ist Cyber-Resilience nur etwas für große Unternehmen mit hohen IT-Budgets? Elmar Geese, COO bei Greenbone, räumt auf mit den häufigsten Mythen.
Mit 7 Schritten sicher in die Wolke
Netzpalaver
August 03, 2020
Die Cloud ist dank ihrer Flexibilität und Kapazität im Vergleich zu herkömmlichen Rechen- und Speichermethoden mittlerweile ein wichtiges Standbein für viele Unternehmen geworden. Doch wie bei herkömmlichen Speicher- und File-Sharing-Methoden entstehen auch durch die Cloud spezifische Datensicherheitsprobleme. Ein pragmatischer, datenzentrierter Ansatz kann den Weg in die Wolke jedoch übersichtlich umsetzbar machen. Im Folgenden ein 7-stufiges Framework für ein effektives Cloud-Security-Programm.
Tags: Business Continuity, Cloud, Digital Transformation
Sichere DNS-Alternative Quad9 (Setup)
Netzpalaver
May 31, 2020
Quad9 ist eine sichere Alternative zu den bekannten Domain-Name-Server-Diensten wie der eigenen Hosting-Anbieter oder des DNS-Resolver (8.8.8.8.) von Google. Hinter der Organisation Quad9, die den gleichnamigen DNS-Dienst bereitstellt, stehen IBM sowie Packet Clearing House (PCH) und die Global Cyber Alliance (GCA). Diese beiden letztgenannten Organisationen möchten einen DNS-Resolver bereitstellen, der sowohl unabhängig von kommerziellen Interessen ist als auch für jeden Nutzer frei zur Verfügung steht.
#Quad9 #DNS #DomainNameServer #DNSAlternative
Tags: Business Continuity, Cybersecurity, Legal and IP
2020-Global-Threat-Intelligence-Report von NTT
Netzpalaver
May 21, 2020
NTT hat seinen „2020 Global Threat Intelligence Report“ (GTIR) veröffentlicht. Der neue GTIR zeigt, dass die Angreifer trotz aller Anstrengungen von Unternehmen und Organisationen, ihre Cyber-Abwehr zu stärken, mit immer neueren und automatisierten Angriffsmethoden vorgehen und damit Erfolg haben. Entscheidend sind deshalb die Punkte Secure-by-Design und Cyber-Resilienz. Gleichzeitig belegt der Report, dass Kriminelle die COVID-19-Pandemie nutzen, um Angriffe auf Organisationen aus dem Gesundheitsbereich zu starten.
Interview mit Arcserve - Data-Safety braucht eine sichere Backup- und Disaster-Recovery-Strategie
Netzpalaver
September 12, 2023
Die Bedrohungslage verschärft sich. Gut beraten ist, wer eine sichere Backup- und Recovery-Strategie hat. Netzpalaver sprach via Remote-Session mit René Claus, EMEA MSP Sales Director bei Arcseve, über den nicht zu unterschätzenden Aufwand einer Backup- und Disaster-Recovery-Strategie nach der 3-2-1-1-Regel für klein und mittelständische Unternehemen. Und vor allem wie ein Managed-Service-Provider in Zeiten des Fachkräftemangels die Data-Safety sicher stellen kann und was dazu erforderlich ist.
Tags: Business Continuity, Cybersecurity, Security
Interview mit Dtm Group - "dtm netforum" - Wie Blockchain, KI und Web3 die Datacenter verändern
Netzpalaver
July 31, 2023
Blockchain-Technologien, künstliche Intelligenz und Web3 verändern die Welt und Architekturen von Datacentern. Darüber sprach Netzpalaver im Remote-Interview mit Jan Moll, Geschäftsführer der Dtm Group. Zentrales Thema dabei war auch der IT-Strategiekongress "dtm Netforum", welcher am 20. und 21. September im Festspielhaus Bregenz zum zwölften Mal stattfindet, und bei dem die angesprochenen disruptiven Technologien ausführlich mit internen und hochrangigen externen Experten erläutert werden.
Interview mit Cybeready - Security-Awareness-Training
Netzpalaver
July 05, 2023
Trotz zahlreicher Security-Awareness-Trainings reißen die Meldungen über Security-Breaches in Unternehmen nicht ab. Sind diese Trainings nicht effektiv genug? Darüber sprach Netzpalaver via Remote-Session mit Dirk Rausse, Regional Sales Director DACH bei Cybeready.
Interview mit Enreach - Herausforderungen für Unified-Communications
Netzpalaver
June 27, 2023
Während der Pandemie wurden unzählige Adhoc-Lösungen für Communication und Collaboration implementiert, um vor allem Home-Offices anzubinden. Netzpalaver sprach via Remote-Session mit Dr. Ralf Ebbinghaus, Geschäftsführer bei Enreach, über die nun zu lösenden Herausforderungen der enstandenen Inseln, wie sich diese nun in eine ganzheitliche UCC-Umgebung integrieren lassen und wie sich die künstliche Intelligenz auf Unified-Communicatuions and Collaboration auswirkt.
Interview mit Varonis – Datenzentrierte Sicherheit
Netzpalaver
April 18, 2023
Wieso sollten Unternehmen speziell auf Datensicherheit setzen, wenn diese doch schon andere Sicherheitslösungen wie Firewalls, Virenscanner oder moderne Cloud-Security-Tools wie CASB im Einsatz haben? Dieser Frage und vor allem, wie ein datenzentrierter Ansatz helfen kann, Unternehmen vor Cyberkriminelle zu schützen, ging Netzpalaver im Remote-Interview mit Michael Scheffler, Country Manager DACH bei Varonis, nach.
Interview mit Keyfactor - PKI und Zero-Trust
Netzpalaver
April 05, 2023
Wie fügt sich eine Public-Key-Infrastructure in die Umsetzung einer Zero-Trust-Architektur? Dieser Frage ging Netzpalaver im Remote-Interview mit Andreas Philipp, Senior Business Development Manager von Keyfactor, nach.
Zudem wollte Netzpalaver wissen, welche weiteren Benefits sich aus PKI und Zero-Trust für den Schutz von personenbezogenen und Maschinen-Identitäten sich unter der Regie der Keyfactor-Plattform ergeben?
Interview mit Sysob - Secure-Access-Service-Edge
Netzpalaver
March 06, 2023
Verteilte Standorte, mobile Mitarbeiter, zahlreiche Endgeräte – die Verwaltung und Absicherung von Netzwerkzugriffen stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Netzpalaver sprach via Remote-Session mit Philipp Bode, Channel Account Manager beim IT-Distributor Sysob, über den Security-Hype SASE (Secure-Access-Service-Edge), dessen Innovationskraft und darüber, wie der Fachhandel Unternehmen bei einem sicheren und effizienten Netzwerkmanagement unterstützen kann.
Interview with Sysdig - Why are container so risky?
Netzpalaver
February 01, 2023
Cloud and containers have fundamentally changed the way software is developed. Yet for all the resulting benefits, many developers are still struggling to adapt security requirements to the changing pace and development. Netzpalaver spoke via remote session with Michael Clark, Director of Threat Research at Sysdig, about why development with containers is risky, what the threats are, and how the risk can be mitigated, especially in cloud environments.
Cloud und Container haben die Art und Weise, wie Software entwickelt wird, grundlegend verändert. Neben all den daraus resultierenden Vorteilen kämpfen dennoch viele Entwickler immer noch mit der Anpassung der Sicherheitsanforderungen an die veränderte Geschwindigkeit und Entwicklung. Netzpalaver sprach via Remote-Session mit Michael Clark, Director of Threat Research bei Sysdig, warum die Entwicklung mit Container risikobehaftet ist, welche Gefahren bestehen und wie sich das Risiko insbesondere auch in Cloud-Umgebungen vermindern lässt.
Interview mit Seppmail - Stressfaktor E-Mail-Security
Netzpalaver
January 19, 2023
Nach wie vor ist die E-Mail das wichtigste Kommunikationsmedium im Business-Alltag. Allerdings ist mittlerweile nicht nur die E-Mail-Flut auschlaggebend für den Stress mit dieser Kommunikationsart, sondern vor allem die E-Mail-Sicherheit. Netzpalaver sprach via Remote-Session mit Günter Esch, Gechäftsführer von Seppmail in Deutschland, darüber, warum die E-Mail-Sicherheit zum größten Stressfaktor geworden ist und wie Seppmail zu einem niedrigeren Stressempfinden beitragen kann.
Tags: Business Continuity, Cybersecurity, Security
Interview mit Airlock - Continious Adaptive Trust
Netzpalaver
December 21, 2022
Hinter dem Pseudonym CAT verbirgt sich eine kontinuierliche Risiko-Analyse, wobei die IT-Security im Hintergrund bleibt, um die Benutzerfreundlichkeit nicht zu beeinträchtigen. Netzpalaver sprach via Remote-Session mit Roman Hugelshofer, Managing Director bei Airlock, und Marc Bütikofer, Head of Innovation Security Solutions bei Airlock, darüber, wie sich der Zero-Trust-Ansatz mittels Continious-Adaptive-Trust optimieren lässt, was sich genau hinter dem Begriff verbirgt und wie sich CAT in das Lösungsportfolio des Schweizer Security-Spezialisten Airlock integriert.
Interview mit Paessler - Wichtige Trends in puncto Monitoring
Netzpalaver
December 07, 2022
Hängt das Business eines Unternehmens von der IT ab, ist das Monitoring der IT und seiner Gewerke fundamental. Netzpalaver sprach via Remote-Session mit Thomas Timmermann, Corporate Development & Alliances bei Paessler, über die derzeit wichtigsten Trends beim Thema Monitoring, wie dessen Einfluss auf die IT-Security, die gegenwärtige Energiekrise, die Energieeffizienz im Rechenzentrum oder den anhaltenden Fachkräftemangel.
Interview mit Placetel - Business-Telefonie in einer hybriden Arbeitswelt
Netzpalaver
November 21, 2022
In einer modernen, hybriden Arbeitswelt ist eine immer und überall verfügbare Business-Telefonie für viele Branchen elementar. Netzpalaver sprach mit Matthias Berchtold, Business Development Manager bei Placetel, über die Vorzüge und Vorbehalte einer Always-on-Verfügbarkeit dank „Placetel Go“, einer rund um die Uhr verfügbaren Cloud-Telefonanlage aus der „Hosentasche“.
Interview mit LiveAction - Sichtbarkeit ist für die Netzwerk-Resilienz entscheidend
Netzpalaver
September 27, 2022
Netzwerk- und Anwendungsleistung sind für den reibungslosen Ablauf der IT-Prozesse entscheidend. Dabei sind die IT-Prozesse schon lange nicht mehr auf das Unternemen begrenzt, sondern über mehrere Standorte verteilt oder befinden sich bereits in der Cloud. Netzpalaver sprach mit Matthias Lichtenegger, Country Manager bei LiveAction, über die Notwendigkeit eines Monitorings mit End-to-End-Sichtbarkeit, um Performance-Probleme, Fehlkonfigurationen oder Security-Bedrohungen schnellstens in LAN-, WAN- und Cloud-Umgebungen zu erkennen und, um zielgerichtete Maßnahmen einleiten zu können.
Tags: Business Continuity, Cybersecurity, Security
Interview mit d.velop - Auswirkungen des Lieferkettensorgfaltsgesetzes auf die IT
Netzpalaver
September 14, 2022
Welche Auswirkungen hat das im nächsten Jahr in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltsgesetz auf die Wirtschaft, Logistik und insbesondere IT? Dies wollte Netzpalaver im Remote-Interview von Stephan Feige, Market Director Logistics bei d.velop wissen. Außerdem wie ein Enterprise-Content- bzw. Dokumentenmanagementsystem bei den Herausforderungen des Lieferkettensorgfaltsgesetzes helfen kann, und was d.velop hier bereits schon umgesetzt und selber in der Firmenphilosophie davon schon fest verankert hat.
Tags: Digital Transformation, Supply Chain, Sustainability
Interview mit VATM und Gasline - Wie ist der Status der Bundesregierung in puncto Glasfaserausbau?
Netzpalaver
July 06, 2022
Wie ist der Status der neuen Bundesregierung in puncto Glasfaserausbau? Darüber sprach Netzpalaver via Remote-Session mit Jürgen Grützner, Geschäftsführer VATM, und Wolfgang Rinner, Geschäftsführer Gasline und Mitglied im VATM-Präsidium. Insbesondere waren das kürzlich beschlossene "Recht auf schnelles Internet" und die "Breitbandförderung" die beiden Themenkomplexe, die kritisch von den beiden Experten des Branchenverbands VATM beleuchtet wurden.
Interview mit IBM - AIOps, die Zukunft des IT-Betriebsmanagement?
Netzpalaver
June 28, 2022
Gartner schätzt, dass die durchschnittliche Unternehmens-IT-Infrastruktur jedes Jahr die Menge ihrer Betriebsdaten verdoppelt bis verdreifacht. Netzpalaver sprach via Remote-Session mit Georg Ember, Senior IT Architect and Brand Technical Specialist, IBM Technology Sales, DACH, wie sich mit AIOps die Flut an Betriebsdaten eindämmen lässt und in welchen Szenarien AIOps seine Stärken in puncto KI, Observability, Digitalisierung, DevOps, Cloud-Migration und Automatisierung ausspielen kann.
Interview mit Checkmarx - Wie lassen sich Security-Schwachstellen im Code verhindern?
Netzpalaver
June 21, 2022
Die Kehrseite der Digitalisierung - Software is everywhere und damit werden die Security-Stacks komplexer und die Angriffsfläche nimmt zu. Netzpalaver sprach mit mit Dr. Christopher Brennan, Regional Director DACH & Eastern Europe bei Checkmarx, wie sich dieses Dilemma auf Entwicklerebene beheben lässt und was insbesondere Checkmarx in puncto sichere Code-Entwicklung auszeichnet?
Interview mit Consulting4IT - Wie werden Support-Mitarbeiter zu Helden?
Netzpalaver
June 07, 2022
Consulting4IT will Service-Desk-Mitarbeiter zu Helden machen. Im Mittelpunkt steht dabei das erste eigene Tool "First Aid Service Desk" des Systemintegrators. Netzpalaver sprach via Remote-Session direkt von der Hannover Messe mit Mirko Oesterhaus, was das Multitool "F4SD" kann und wie damit der First-Level-Support zum Helden wird.
Tags: Business Continuity, Change Management, Digital Transformation
Interview mit Solarwinds - Komplexität der IT und der Cloud mit Observability verringern
Netzpalaver
May 31, 2022
Solarwinds-Hybrid-Cloud-Observability steht für eine umfassende, einheitliche Übersicht über heutige moderne, verteilte und hybride Netzwerkumgebungen. Netzpalaver sprach via Remote-Session mit Sascha Giese, Head Geak bei Solarwinds, darüber, was derzeit die größten Herausforderungen der Kunden sind, bei denen Observability helfen kann, Probleme zu bewältigen und was sich natürlich hinter dem Terminus Observability bei Solarwinds verbirgt.
Interview with Beyond Identity - Does the password still have a future?
Netzpalaver
May 24, 2022
Does the password still have a future? Netzpalaver spoke with Patrick McBride, CMO at Beyond Identity, who believes passwords are useless and provide a false sense of security even with multi-factor authentication. Nevertheless, he advocates an MFA - albeit without a password.
Interview mit Delinea - Was zeichnet das PAM von ThycoticCentrify unter dem Dach von Delinea aus?
Netzpalaver
April 20, 2022
ThycoticCentrify heißt nun Delinea. Was war der Grund für die Namenssänderung zwei etablierter Marken? Darüber und was Delinea auszeichnet sowie über die künftigen Pläne des Privileged-Access-Management-Spezialisten sprach Netzpalaver via Remote-Session mit Andreas Müller, Director Large Accounts bei Delinea.
Interview mit Veeam - Unternehmen sind nicht ausreichend vor Datenverlust und Ransomware geschützt
Netzpalaver
April 12, 2022
Laut Veeam-Data-Protection-Trends-Report 2022 sind Daten immer noch nicht ausreichend vor Datenverlust und Ransomware geschützt. Woran das liegt und welche weiteren Erkenntnisse der Veeam-Report enthält, darüber sprach Netzpalaver mit Thomas Sandner, Senior Director Technical Sales Germany bei Veeam.
Interview mit Secudos - DSGVO-konformer Dateiaustausch mit Behörden
Netzpalaver
April 05, 2022
Wie ist heutzutage ein sicherer, DSGVO-konformer Dateiaustausch inbesondere in und mit öffentlichen Verwaltungen möglich? Darüber sprach Netzpalaver via Remote-Session mit Markus Gringel, Mitglied der Geschäftsleitung von Secudos.
Interview mit Paessler - Monitoring as a Service - IT- und Netzwerk-Monitoring aus der Cloud
Netzpalaver
March 21, 2022
Paessler hat seine Monitoring-Lösung PRTG als Monitoring as a Service in der Cloud adaptiert. Netzpalaver sprach via Remote-Session mit Sebastian Dietrich, Produkt Marketing Manager bei Paessler, darüber, was die Vor - und Nachteile von MaaS sind, welche Herausforderungen sich Paessler selber bei der Cloud-Adaption stellen musste und ob die Zukunft des IT- und Netzwerk-Monitorings in der Cloud liegt.
Interview mit Sophos - Wieso ist Zero-Trust-Network-Access im Vergleich zu VPNs der bessere Ansatz?
Netzpalaver
March 15, 2022
Remote-Work und insbesondere die Home-Office-Arbeiter verschärfen die Gefahrenlage für Unternehmen. Netzpalaver sprach via Remote-Session mit Michael Veit, Technology Evangelist bei Sophos, darüber, warum VPNs heute nicht mehr die beste Lösung sind für den Remote-Access ins Unternehmen, warum dafür Zero-Trust-Network-Access der besserere Ansatz ist und welche technischen und organisatorischen Änderungen ZTNA nach sich zieht.
Interview mit Solarwinds – Digital-Workspace
Netzpalaver
July 25, 2023
Der digitale Arbeitsplatz ermöglicht es Mitarbeitern, flexibler zu arbeiten und von überall aus auf Unternehmensressourcen zuzugreifen. Dadurch und durch die Integration von künstlicher Intelligenz steigt die Effizienz und Produktivität. Allerdings sind beim Digital-Workspace einige technische Anforderungen, Herausforderungen für operative IT-Teams und nicht zuletzt Sicherheitsrisiken zu beachten. Darüber sprach Netzpalaver via Remote-Session mit Sascha Giese, Head Geak bei Solarwinds.
It is well known that cyberattacks, especially phishing, increase exorbitantly around Black Friday. Experts estimate that this year the flood of attacks on online retailers will surge by around 30 percent. If you fall victim to a ransomware attack, you will have lost your Christmas boom.
In 2022, every day is Black Friday. Because cybercriminals and even more cybergangs will promote and, above all, market their successes as Ransomware-as-a-Service - with extensive support, so that thousands and thousands of criminal freeloaders will jump on board to participate in the lucrative business from cyberspace nirvana.
While large corporations may still be able to protect themselves and their supply chains, things look red hot for SMBs: Red alert. This has not only already been proclaimed by the German BSI, the Federal Office for Security, but is unfortunately also a constant topic of conversation at the virtual regulars' tables of consultant and fellow influencer Dr. ir. Johannes Drooghaag, which Netzpalaver regularly hosts with him and whose findings are also included in Netzpalaver's 101 videocast series. In short 2022 will be a scary year for SMBs - technology vendors, managed security providers and last but not least politicians are challenged - not only to put a stop to the nation-state actors, but above all to protect the basis of their economy - the SMBs.
The commercial use of quantum computers will not exceed the status of scientific research even in 2021. Although there are already several competing approaches to the technology, essential fundamentals are missing: the concrete applications, the necessary commercial pressure and developers with the appropriate know-how. So next year's use will again be limited to the areas of research and government authorities, for example in the field of cryptography.
Location: Virtual Date Available:
August 16th, 2020 Fees: 990
Submission Date:
August 10th, 2020 Service Type: Service Offered
Special situations require special measures and thus offer the opportunity to break new ground in corporate communication. With the Belogo Video Cast Special, we offer you the possibility to communicate your solution in a video interview on strong platforms with a guaranteed high reach - and that with the least effort:
- from your office / home office,
- everything from a single source, with short coordination processes,
- in 30 minutes in the box.
Together with our partner Netzpalaver (IT-Portal and strong international influencer on cloud computing, cyber security and data center), we have developed an offer that combines journalistic competence with the current capabilities of social media communication.
We offer in this respect:
o Development of the interview concept including the creation of possible questions
o Support in the formulation of appropriate answers
o Execution and recording of the video interview via web conference
o Cutting and editing
o Deployment on strong platforms and distribution via multiple channels
o Guaranteed views
The finished interview is distributed by
1. videocast on strong platforms like Youtube, Vimeo, Netzpalaver, your own and optionally others
2. podcast placed on Spotify, iTunes, Google Podcast and others
3. referencing from Netzpalaver distributed via Twitter, Instagram, tumblr, Pinterest, Xing and LinkedIn
4. we additionally create a live script of the interview in written form for your own use, for use by your PR agency and additionally on multiplier platforms such as Connektar etc.
The IT and social media portal Netzpalaver alone currently reaches around 1.8 million impressions per month, including 450,000 page views from the portal, 1,240,000 Twitter and 150,000 pinterest impressions.
The videocast is played out via the social media until the video has either achieved at least 500 views on Youtube or the sum of Twitter tweets exceeds 30,000 impressions.
Are you interested? Due to our experience, the proven cooperation and effectiveness, we can offer this package at a flat rate of 990,- Dollar per interview, from development and production to distribution and reporting.
Join Thinkers360 for free! Are you a Reader/Writer, Thought Leader/Influencer (looking to increase your earnings), or an Enterprise User (looking to work with experts)?